Über uns
Es war einmal und wird so bleiben.
Unsere Familienfleischerei und Wurstmanufaktur wurde 1899 von Georg Ross in Melsungen, eine Kleinstadt in GrimmsHeimat Nordhessen, gegründet. Mittlerweile in der vierten Generation angekommen, teilt sich der Inhaber Willi Ross die Arbeit mit seiner Frau Bärbel, Tochter Bianca Schott (geb. Ross) und Rolf Schott, dem Schwiegersohn: ein echtes Familienunternehmen also.
Wir beziehen unsere Schweine seit über 90 Jahren aus unserem Landkreis, dem Schwalm-Eder-Kreis. Unsere Schweine werden ihren natürlichen Anforderungen nach gehalten; das heißt, im großen Laufstall mit täglich frischem Stroh. Die Nahrung besteht zu 90 % aus selbstproduzierten Futtermitteln, wie zum Beispiel heimischen Getreidearten.
Das muss auch so sein, denn das sind auch Anforderungen des Fördervereins Nordhessische Ahle Wurscht e.V.
In 2008 sind wir mit unserer Landfleischerei und Wurstmanufaktur diesem Verein beigetreten. Er hat sich dem Erhalt der traditionellen Produktion verschrieben und ist Mitglied der Slow Food Bewegung Deutschland.

Seit 2009 sind wir ein zertifizierter Betrieb.
Unsere Leitlinien:
Wir leben in einer Zeit mit zunehmender Komplexität, die eine Vielzahl von Herausforderungen für unseren kleinen Handwerks- und Familienbetrieb hier in Melsungen bereithält, wie
- fortlaufender Wandel der Wettbewerbssituation durch das Internet und durch wenige, dafür umso größere Konzerne
- rascher technologischer Fortschritt in der Herstellung von Lebensmitteln an sich (Gentechnik) und im Produktionsprozess (Industrie 4.0)
- Auflagen, Gesetze und Verordnungen, die einen immer höheren Anteil an nicht wertschöpfender Arbeitszeit von uns erfordern
- einer Bevölkerung, die sich mehr und mehr polarisiert und zwar hinsichtlich des Einkaufsverhalten, der Kaufkraftverteilung und des Qualitätsbewußtseins und des Nachhaltigkeitsgedankens

Als Familienbetrieb, der während seiner beinahe 120 –jährigen Bestehens schon Weltkriege und Wirtschaftskrisen überstanden hat, ist es in dieser immer komplexer werdenden Welt zur weiteren Existenzsicherung wichtig zu wissen, wo man steht und was man will.
Deshalb haben sich die vier Mitarbeiter und die vier mitarbeitenden Familienmitgliedern zusammengesetzt, um über sich als ganz kleiner Teil dieser Welt in unserer Region nachzudenken.
Unsere Leitlinien sind das Ergebnis dieses Prozesses. Sie haben den Zweck uns als gemeinsame Orientierungshilfe für die tägliche Arbeit zu dienen, um den Betrieb und allen mitarbeitenden Menschen auch künftig gute Perspektiven zu bieten.
Unsere Leitlinien sollen aber auch Ihnen, lieber Leser, Transparenz über unser Denken und Handeln geben. Deshalb machen wir sie hier öffentlich:
Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns:
- Allen Menschen, die zu uns kommen, wollen wir täglich mit ehrlicher und ehrbarer handwerklicher Arbeit Freude und höchsten Genuss an unseren Produkten zu auskömmlichen Preisen bereiten.
- Die Menschen, die zu uns kommen, sollen nachvollziehen können, wo unser Fleisch herkommt.
- Allen Menschen, die bei uns arbeiten, sehen wir als Teil der Familie. Dabei steht Familie für uns für Vertrauen, gegenseitige Hilfe, Spaß und Sicherheit.
- Den Bauern in unserer Region wollen wir stets ein fairer Partner sein. Dafür erwarten wir im Gegenzug eine dem Tierwohl dienende artgerechte Haltung und Fütterung.
Das Wohl der Tiere ist uns eine Pflicht:
- Wir arbeiten mit regional ansässigen Bauern zusammen, von deren artgerechten Tierhaltung wir uns selbst überzeugen.
- Wir verkürzen durch diese Nähe die Transportzeit auf ein Minimum (max. 45 Minuten), was dem Tierwohl dient.
- Wir lehnen die Massentierhaltung und die Turboaufzucht unserer Rinder, Schweinen und Hühnern mit unnatürlichen Hilfsmitteln, z. B. die Fütterung mit gentechnisch manipuliertem Futter, strikt ab.
Als Landfleischerei und Wurstmanufaktur sind wir Genusshandwerker
- Wir verstehen unser Handwerk als einen Beruf der täglich fachlich Höchstleistung erfordert, damit unsere Produkte ein Genuss erster Güte bleiben.
- Wir haben uns der traditionellen Handwerkskunst verpflichtet. Deshalb bevorzugen wir die Warmfleischverarbeitung und verzichten auf unnötige Zusatzstoffe als Hilfsmittel, wie zum Beispiel Starterkulturen.
- Stattdessen verwenden wir natürliche Gewürze, die unserem hohen Qualitätsanspruch an unsere Produkte gerecht werden.
- Wir verhalten uns nachhaltig und umweltbewusst.
- Die Einhaltung hygienischer Standards und deren täglichen Überprüfung ist eine Selbstverständlichkeit für uns.
Wir wissen, dass unsere Einstellung zum Kunden, zum Tierwohl und zur Produktqualität nicht viel mit einer Kosten drückender Arbeitsweise von Konzernen und Supermärkten gemein hat. Deshalb können und wollen wir unsere Leistung nicht zu Discountpreisen anbieten.
Seit Jahren sind wir Mitglied und Unterstützer der Slow Food Bewegung Deutschland. Das wollen wir gern bleiben, denn damit sehen wir unter anderem unser Bekenntnis zur Tradition, Nachhaltigkeit und ethischem Verhalten in der Erzeugung von Lebensmitteln manifestiert.
Wenn Sie dies durch Ihren Einkauf bei uns honorieren, freuen wir uns, sind dankbar und fühlen uns auf unseren Weg in die Zukunft bestätigt.
Ihre Familie Willi Ross mit Mitarbeitern
Wir freuen uns auf Ihren Besuch – ob im online-shop oder im Geschäft!

Genußhandwerker aus Leidenschaft