Wer kennt und liebt sie nicht? Bei der Ahlen Wurst gibt es eigentlich nur eins, worüber man sich streiten kann. Geräuchert oder luftgetrocknet?
Unsere Melsunger Ahle Wurst wird unter der strengen Beachten der Zertifizierungsvorgaben für den Herstellungsprozess des Fördervereins Nordhessische Ahle Wurst e. V. gefertigt.
- Traditionelle Herstellung im eigenen Betrieb unter ausschließlicher Verwendung natürlicher Rohstoffe
- Schwere Schweine, die mind. 160kg wiegen und älter als ein Jahr alt sind
- Verarbeitung ausschließlich im Warmfleischverfahren am Schlachttag
Würzung: Salinenkochsalz, Schwarzer Pfeffer, Muskat, Knoblauch in Rum, Haushaltszucker und Salpeter. Sonst keinerlei Zusatzstoffe!
Alle Teile des Schweins werden in der Ahlen Wurst verarbeitet – auch die edlen Teile wie Kotelett, Schinken, Kamm, Lende etc. Nach der Produktion müssen die Würste ca. eine Woche vorreifen. Dann werden sie mit heimischen Buchenholz geräuchert. Anschließend erfolgt die Nachreifung bei 80% Luftfeuchtigkeit.
Verweildauer im Reiferaum: 6 bis 12 Wochen.
Zubereitung: Am Besten schmeckt die Melsunger Ahle Wurst in dicke Scheiben geschnitten, dazu ein Bauernbrot mit Butter bestrichen und eingelegter, saurer Gurke.